Der Wartburg 311 und die Sportwagenvariante: Sie waren in den 50er- und 60er-Jahren die schönsten Autos aus der DDR. Ein ...
Die Autos der ehemaligen DDR hatten keinen guten Ruf. Aber in den Nachkriegsjahrzehnten fanden viele auch im Westen Käufer – ...
Vom Kellner stieg er auf zum Handelsmillionär, residierte prunkvoll, fuhr teure West-Autos. Das Regime profitierte ... für 20.000 Ostmark Inserate in allen DDR-Zeitungen schaltete: Man möge ...
Rund 95 Prozent davon befanden sich in Privatbesitz. Auch in der DDR war das Auto das liebste Kind. Dabei erforderte gerade dieses Steckenpferd von den Ostdeutschen besonders viel Geduld.
Wenn es so etwas wie einen Premium-Hersteller in der DDR gab, dann war es Wartburg ... Volkswagen konstruierten Viertakter zurückgriff. Alle Informationen zu Wartburg finden Sie auf dieser ...
Trabis und Wartburgs prägten einst das Bild auf den Straßen in der DDR ... ihre Autos“, sagt Klinkmüller. Er rät, das Fahrzeug regelmäßig zu überprüfen und während der Fahrt alle ...
Ich habe mir alle Unterlagen dazu geben lassen und begann ... aber insgesamt ist es ein sehr solides Auto. Der DDR-Porsche ist natürlich kein Alltags- oder Urlaubsauto. Ich fahre zusätzlich ...
Die Ausstellung "Die Welt der DDR" in Dresden musste wegen zu wenig Besucherinteresse schließen. Nun wird ihr gesamter Bestand versteigert - vor der Auktion am 8. Juli können alle Interessierten ...