In Berlin verhandeln die Bahn und die EVG weiter über mehr Geld. Die Gespräche sind bis Mittwoch angesetzt. Für Fahrgäste hat die Tarifrunde zunächst keine Auswirkungen.
Seit Dienstag, 28. Januar, verhandeln die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) über einen neuen Tarifvertrag für die rund 192.000 tariflich Beschäftigten. Wann Bahnreisende ...
Die nächste Tarifverhandlungsrunde bei der Bahn steht bevor. Von Dienstag bis Mittwoch treffen sich beide Seiten in Berlin.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) macht gegen Pläne von CDU/CSU mobil, die eine eigenständige GmbH für das ...
Union fordert erneut Zerschlagung der Deutschen Bahn. Eisenbahner protestieren in Berlin. Wissing sieht Lösung in »Sanierung« ...
Netz und Betrieb der Bahn sollen nach den Plänen von CDU und CSU künftig getrennt werden. Das sorgt nicht nur für Widerstand ...
Betrieb und Netz der Deutschen Bahn trennen - dafür wirbt die Union schon länger. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft ...
Die Tarifverhandlungen zwischen EVG und Deutscher Bahn starten. Die Gewerkschaft fordert ein deutliches Plus, der kriselnde Konzern signalisiert konstruktive Gespräche. Unter Zeitdruck stehen ...
Positiv bewerten wir, dass dabei auch auf unsere Forderung nach einem EVG-Zusatzgeld eingegangen wurde“. Das machte EVG-Co-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay am Ende der ersten ...
Die Deutsche Bahn geht mit einem Angebot in die erste Tarifrunde mit der Gewerkschaft EVG. Das Ziel: eine schnelle Einigung in der Tarifrunde ohne Streiks. Die Deutsche Bahn hat zu Beginn der ...
So erhöhen sie den Druck auf den bundeseigenen Konzern. Die EVG selbst rief in den bislang letzten Verhandlungen mit der Bahn 2023 gleich zweimal zum Warnstreik auf, ein geplanter 50-Stunden ...