Medikamente zum Einnehmen können ebenfalls dazu beitragen, dass die Schleimhäute in der Nase und den Nasennebenhöhlen abschwellen. Meist sind diese klassischen Grippemedikamente sogenannte ...
Die Nase ist zu, Geruchs- und Geschmackssinn sind passé, der Kopf pocht und die Nasennebenhöhlen drücken und schmerzen – wer schon einmal an einer Nasennebenhöhlenentzündung erkrankt war ...
Das verhindert, dass sich ein zu starker Druck in der Nase aufbaut. Das Niesen komplett zu unterdrücken, ist keine gute Alternative. Dadurch entsteht ein Druck in den Nasennebenhöhlen ...
Sie ernährten sich von der Innenseite der Nase und der Nasennebenhöhlen. Einige bewegten sich auf der Suche nach Futter durch die Nase, andere hatten sich in das Gewebe eingegraben. Das von ...
Asthma wird häufig begleitet von einer chronischen Rhinosinusitis, das heißt, einer Entzündung der Schleimhaut von Nase und Nasennebenhöhlen. Diese fördert wiederum durch anhaltende ...
Wie Nasenpolypen genau entstehen, ist unklar. Experten vermuten, dass es eine gewisse Veranlagung dafür gibt. Wegbereiter sind in den meisten Fällen anhaltende Entzündungen der Schleimhaut in Nase und ...
Kein Maß und Ziel So gingen Mediziner lange von der Vorstellung aus, dass diese Dauerbeschwerden nur durch strukturale Veränderung in den Nasennebenhöhlen bedingt sind. "Heute wissen wir ...