Abbildung: Schematische Darstellung eines Reservoirs basierend auf Recurrent Neuronal Networks (RNNs) Abbildung: Schematische Darstellung eines Reservoirs basierend auf Recurrent Neuronal Networks ...
Rayleigh-Streuung: elastische (keine Energieübertragung) elektromagnetische Streuung an Objekten, die kleiner sind als deren Wellenlänge, auch Dipol-Streuung. Raman-Streuung: unelastische Streuung an ...
Bei der Raman-Spektroskopie wird die zu untersuchende Materie mit monochromatischem Licht, üblicherweise aus einem Laser, bestrahlt. Im Spektrum des an der Probe gestreuten Lichts werden neben der ...
Spinflip-Raman-Laser, SFRL, ein durchstimmbarer Laser, der auf magnetfeldabhängiger Raman-Streuung in einem Halbleiter basiert. Der Strahl eines Pumplasers mit der Frequenz ν p wird durch einen ...
Raman-Streuung, Raman-Effekt, Smekal-Raman-Effekt, die unelastische Streuung von Licht an Materie, bei der die Frequenz ν' der Streustrahlung gegenüber der Frequenz ν der einfallenden Strahlung um die ...