Die Inversionswetterlage führt immer wieder zu spektakulären Aufnahmen, wie hier auf der Wasserkuppe: „Ich nenne es Wanderer ...
Zwei Aktivistinnen wollten das Sicherheitsglas des Gemäldes "Der Wanderer über dem Nebelmeer" von Caspar David Friedrich (1774-1840) mit einem mitgebrachten, düster abgewandelten Bild ...
Dass Caspar David Friedrich genau diesen Sandsteinblock als Vorbild wählte für die Kuppe, auf der er die Figur für sein heute berühmtestes Gemälde "Der Wanderer über dem Nebelmeer" postierte ...
"Der Wanderer über dem Nebelmeer" ist heute wahrscheinlich das bekannteste Bild von Caspar David Friedrich – und das, obwohl es erst spät überhaupt mit ihm in Verbindung gebracht wurde.
Das Wichtigste aus der Szene, das Beste aus dem Feuilleton und Einblicke in die Redaktion, das erfahren Sie hier - jede Woche ...
"Der Wanderer über dem Nebelmeer" Oberhalb von Krippen: "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes" Alter Katholischer Friedhof in Dresden: "Kügelgens Grab" Sächsische Schweiz bei Rathen ...
Dank der Webcam, die auf der Kalmit installiert ist, habe es sich herumgesprochen, dass die Pfälzer Berge einen Ausflug in die Sonne ermöglichen. Etliche Wanderer seien unterwegs gewesen. Wie unser ...
Wenn Luft über ein Hindernis strömt ... Es entstehen dort nämlich Turbulenzen. Wenn gerade kein Nebelmeer in der Nähe ist, ist ein hydraulischer Sprung in der Luft oft nicht sichtbar.
Das Wettervideo der Woche kommt von Pirmin Steiner beweist, dass wir zurecht vom «Nebelmeer» sprechen. Neben vielen Wetterfotos erhalten wir auch Filme und Zeitraffer. Das schönste, spannendste ...