2026 soll auch am Bergisel ein Flutlichtspringen möglich sein. INNSBRUCK. 22.500 Zuschauer werden das dritte Springen im Rahmen der 73. Vierschanzentournee am 4. Jänner live vor Ort mitverfolgen.
Jedoch nun, nachdem der Tross des Spektakels am Bergisel in Innsbruck eingetroffen ist, geht es erst richtig los. Die Skispringer der Vierschanzentournee kommen jetzt in eine Phase, in der sie vor ...
Auf dem Bergisel in Innsbruck endete schon mancher Traum von einem deutschen Sieg bei der Vierschanzentournee im Schnee von Innsbruck. Der Berg gilt als Schicksalsberg der deutschen Skispringer ...
Auch bei der Quali für das dritte Tournee-Springen am Bergisel steht ein ÖSV-Adler ganz oben. Jan Hörl gewinnt vor dem Norweger Johann Andre Forfang (-4,9) und dem Schweizer Gregor Deschwanden (-5,5).
Daniel Tschofenig kommt als Gesamtführender nach Innsbruck, er hat 7,9 Punkte Vorsprung auf Jan Hörl und 8,7 Zähler auf Stefan Kraft. Der Bergisel wird Schauplatz des nächsten Adler-Festivals.
Innsbruck – Bergisel-Vorjahressieger Jan Hörl hat die Qualifikation für das Innsbruck-Springen der Vierschanzen-Tournee gewonnen. Der Salzburger flog am Freitag bei Schönwetter ohne ...
Österreich dominiert weiter die Vierschanzentournee und feiert in Innsbruck einen Dreifachtriumph ... der bekanntlich keine innige Freundschaft zu der Bergisel-Schanze pflegt, konnte seine ...
Pius Paschke belegte bei der spektakulären Flugshow von Sieger Stefan Kraft und seinen Teamkollegen am Bergisel in Innsbruck als bester Deutscher nur den achten Platz. Der goldene Adler für den ...
Jan Hörl, Zweiter der Gesamtwertung, gewann vor einem Jahr am Bergisel, wo am Samstag ... Dass der kultige Kessel von Innsbruck erstmals seit 2016 mit 22.500 Zuschauern ausverkauft ist ...