DFG-Forschungsgruppe soll den dreidimensionalen Strahlungstransport bestimmen und damit auch bessere Klimaprognosen ...
Elektronen haben den Spin als intrinsische Eigenschaft, was unter anderem Vorteile im Bereich der Speichertechnologien mit ...
ERNST ist ein Kleinsatellit, der am Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik – Ernst-Mach-Institut (EMI) in Freiburg gebaut ...
Unser Heimatplanet wird ständig mit Teilchen aus dem Weltraum bombardiert. Doch während wir vor allem mit Gesteins-Meteoriten ...
Abb.: Elektrokalorisches Segment: Wärmepumpen auf Basis elektrokalorischer Materialien könnten in Zukunft eine ...
Skyrmionen sind nanometer- bis mikrometergroße magnetische Wirbel, die sich wie Teilchen verhalten und durch elektrische ...
„Wir haben Antimon als elementares Modellsystem für Phasenwechselmaterialien untersucht. Es hat eine ähnliche Struktur wie ...
Eine davon ist die Rasterkraftmikroskopie-Infrarotspektroskopie (AFM-IR), mit der man die Verteilung von chemischen Stoffen abbilden kann. Man kann mit dieser Methode zum Beispiel Proteine in einer ...
Um den Einsatz von Quantensensoren in die Industrie zu fördern, hat das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik ...
Ein Astronomieteam hat extrem starke Winde entdeckt, die den Äquator von WASP-127b, einem Riesen-Exoplaneten, heimsuchen. Mit ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果