Sie schreibt vor allem über den Gesundheitsmarkt, Arbeit und Soziales. Zuletzt hat sie zum Beispiel für eine ZEIT-Titelgeschichte recherchiert, warum sich Menschen aus Nicht-Akademikerfamilien ...
Februar 14:53 Uhr) hat im Deutschen viele Beinamen: Tau- und Schmelzmond waren gängige Bezeichnungen, aber auch Sturm- und Hungermond. Eine weitere Bezeichnung ist Hornung. Woher der Name genau ...
Wir zeigen dir, wie lecker Low Carb sein kann– mit unserem Panini mit Mozzarella und Tomate. Im ersten Schritt den Blumenkohl waschen, putzen und fein hacken. In eine Schüssel geben und mit ...
Nach der Verkündung einer Einigung über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln ist am Donnerstagvormittag erneut Verwirrung über den Deal entstanden. Israels Premier ...
Wassereinlagerungen oder Bluthochdruck sollten Betroffene immer ernst nehmen und die Ursache mit einem Arzt abklären. Ob tatsächlich eine Nierenerkrankung dahintersteckt, muss sich aber erst zeigen.
Wir präsentieren dir somit eine sehr alte und traditionsreiche Technik, die ihren Weg in die Gegenwart gefunden hat. Balsam Dye: Eine koreanische Tradition mit wunderschöner Wirkung Wenn wir ...
Ein turbulentes Streitgespräch, jeder gegen jeden: In der Sendung "BR24 – Der Talk" diskutieren die bayerischen Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl über Steuern, Bürgergeld und ...
Scheide und Penis und Schamlippen und all diese schönen Bezeichnungen. Aber an eine korrekt eingezeichnete Klitoris kann ich mich nicht erinnern. Stattdessen war da ein kleiner Punkt mit einem ...
Andreas Wolff hat eine Freundin Die beiden wurden 2025 Eltern Das ist über den Handballer bekannt Andreas "Andy" Wolff (33) gehört zu den bekanntesten Spielern des deutschen Handballs.
Eine Tomate für sieben Euro. Was in Europa unvorstellbar klingt, ist in Gaza bittere Realität. „Jemand aus meiner Familie hat sie sich über zwei Tage aufgeteilt“, erzählt eine Frau aus ...
Was dem Körper aber jetzt guttut: eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse. Wichtigste Verhaltensregel ist aber, den Körper zu schonen - also ausgiebig zu ruhen und zu schlafen ...
Wären wir heute, fünf Jahre nachdem die ersten Menschen an Covid-19 starben, besser auf eine Pandemie vorbereitet? «Ja und nein», sagte Tedros Adhanom Ghebreyesus, der Chef der Weltgesund ...