![](/rp/kFAqShRrnkQMbH6NYLBYoJ3lq9s.png)
Rebhuhn – Wikipedia
Das Rebhuhn ist eine Vogelart aus der Ordnung der Hühnervögel. Rebhühner bewohnen Steppen- und Heidelandschaften in weiten Teilen Europas und Asiens. Sie ernähren sich …
Vogelporträt: Rebhuhn - NABU
Als ehemaliger Steppen- und Waldsteppen-Bewohner Mitteleuropas bis nach Asien wurde das Rebhuhn durch eine sich ausweitende Landwirtschaft zum Kulturfolger.
Das Rebhuhn - NABU - Naturschutzbund Deutschland
Das Rebhuhn ist Brutvogel von West-Europa bis Zentralsibirien mit Lücken in Süd- und Nord-Europa. Es ist hauptsächlich in tieferen Lagen unterhalb 600 mNN verbreitet. Eingebürgert …
Das Rebhuhn - NABU
Das Rebhuhn ist Brutvogel von West-Europa bis ins westliche Zentralsibirien mit Lücken in Süd- und Nord-Europa. Es ist hauptsächlich in tieferen Lagen unterhalb 600 m NN verbreitet. …
Rebhuhn - Deutsche Wildtier Stiftung
Das Rebhuhn ist ein etwa taubengroßer Hühnervogel. Sein kompakter Körper und die kurzen Flügel zeichnen den typischen Kurzstreckenflieger und Laufvogel aus. Da das Rebhuhn vor …
Rebhuhn – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten - Voegel-im …
2023年8月25日 · Rebhuhn: Geheimnisse des Aussehens, Verhaltens und der Brut. Erfahre, wie sie sich anpassen und überleben.
Rebhuhn (Perdix perdix) - Deutscher Jagdverband
Das Rebhuhn ist das typische Feldhuhn. Es meidet den Wald und verbringt selbst die Nacht in Deckung am Boden in der Feldflur. Es braucht eine strukturreiche Vegetation: nicht zu große …
Rebhühner – Wikipedia
Die Rebhühner (Perdix) sind eine Vogelgattung aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), die zur Ordnung der Hühnervögel (Galliformes) gehört. Mit drei Arten sind …
Rebhuhn - LfL - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Das Rebhuhn ist von Westeuropa bis nach Zentralsibirien verbreitet. Es ist in ganz Bayern mit Ausnahme der höheren Lagen in den Alpen und Mittelgebirgen lückenhaft verbreitet. …
Rebhuhn - Vogelbeobachtung in Deutschland - Vogel & Natur
Das Rebhuhn ist ein typischer Standvogel der Steppen und Heidelandschaften Europas und Asiens. Am liebsten bewohnt es Felder und Wiesen sowie Acker- und Brachflächen. Zur …